Silberstreifen Award
Mit dem Silberstreifen Award zeichnen wir Hamburger Designer*innen und Teams aus, die sich von Digitalisierung über Nachhaltigkeit und Pandemie den großen Fragen unserer Zeit stellen. Denn wir sind überzeugt: Designer*innen leisten mit ihren Mitteln, Methoden und Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag. Sie geben kreative Impulse und treiben den notwendigen Wandel mit konkreten Projekten voran. Die Ausstellung der ausgezeichneten Projekte ist bis zum 5. Februar täglich in der Hongkongstraße 8 zu sehen.

Future Fashion Project
In Zusammenarbeit mit der R.I.S.E. Sustainable Fashion Innovation Platform aus Shanghai sowie Hamburger Akteur*innen wie dem Verein nextReality Hamburg, der HAW Hamburg und der Hamburger Stadtreinigung haben wir im Rahmen der "China Time Hamburg 2022" vom 18.11 bis 4.12.22 mit einer multimedialen Ausstellung sowie den Future Fashion Nights nachhaltige und digitale Wege für die Mode der Zukunft präsentiert.

Messeförderung auf der Nordstil
Für junge Labels und Freiberufliche ist eine Messebeteiligung oft mit sehr hohen Kosten verbunden. Eine Teilnahme als einzelne Person bedeutet hohe Risiken und kommt dadurch selten infrage. Aus diesem Grund hat das Design Zentrum einen Gemeinschaftsstand auf der Nordstil bereitgestellt, auf dem wir zusammen mit sechs anderen Labels unsere Arbeit vorgestellt haben. Die Messeförderung war ein voller Erfolg. Für die Labels bot sich über mehrere Tage die Gelegenheit, Networking zu betreiben, bestehende Kontakte zu pflegen und in persönlichen Gesprächen zu überzeugen.

Textile Week
Innovations in Textile Design
Ob Garne aus Plastiktüten, Leder aus Algen und Palmenblättern, neuartige Formbautechniken, eine digitale Open-Source-Spinnmaschine oder Smart-Textiles: Vom 1. bis 10.07.2022 demonstrierten wir die innovativen Anwendungsbeispielen und die Vorreiterrolle des Textildesigns. Ob in Workshops, Vorträgen oder in unserer Ausstellung: Designer*innen aus den Niederladen, Berlin und Hamburg geben einen exklusiven Einblicke in ihre Arbeitsprozesse. Im Fokus standen Best Practice Beispiele für neuartige Anwendungsmöglichkeiten von Textilien und Verarbeitungstechniken, die auch für andere Gestaltungsbereiche wie Architektur, Industrie und Materialwissenschaften neue Perspektiven eröffnen.

Portfolio Slam
Es braucht ein überzeugendes Portfolio, um bei Verlagen, Design-, Digital- oder Werbeagenturen an Aufträge und Jobs zu kommen. Doch was ein gutes Portfolio ausmacht, ist für Design-Studierende und Berufsstarter*innen oft nicht ersichtlich. Der Sichtungsprozess findet hinter verschlossenen Türen statt, ein Feedback wird meist nicht gegeben. Oft ist nicht direkt verständlich, welcher Studiengang zu welchem Jobprofil passt. Dabei suchen viele Agenturen händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs und nach Fachkräften. Mit dem regelmäßig stattfindenden Portfolio Slam bringen wir Licht ins Dunkel und zeichnen jungen Designer*innen mit ihren Portfolios aus.

Hamburg Design Talks
Ein Abend, ein Thema, neue Perspektiven. Speaker*innen aus der Designbranche geben in Vorträgen und Projekt-Präsentationen vor Publikum Einblicke in ihre Arbeit sowie zu designrelevanten Themen. Das Format ist dabei so vielfältig wie die Designdisziplinen, aus denen die Speaker*innen kommen. Es gibt viel zu sehen – und Fragen sowie Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.

20 aus 22
Was bewegt den Hamburger Design-Nachwuchs, mit welchen Fragestellungen setzen sich die Design-Hochschulen der Stadt auseinander? Jährlich zeigen wir die zwanzig besten Design-Abschlussarbeiten, nominiert von Lehrenden der jeweiligen Hamburger Hochschulen und Akademien. Im Mai 2023 präsentierten wir wieder junge Perspektiven auf gesellschaftliche Themen und bieten so dem akademischen Hamburger Design-Nachwuchs eine Bühne. Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm, in dem wir zum Austausch mit Agenturen und Unternehmen über Talent-Recruiting und den Arbeitsmarkt der Zukunft einladen.

Portfolio Beratung
Guter Rat muss nicht immer teuer sein. In unserer kostenfreien Portfolio Beratung bieten wir dir passgenaues und persönliches Feedback im 1:1 Gespräch mit Branchen-Expert*innen. Ob aus Unternehmen, Verlagen oder Solo-Selbständige: Unsere Expert*innen nehmen sich Zeit für deine Fragen. Die Beratung richtet sich an Studierende, Berufsfachschüler*innen sowie Absolvent*innen kreativer Studiengänge. Melde dich jetzt bei uns und lerne in der Beratung, worauf es bei deinem Portfolio wirklich ankommt.
