Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

Portfolio Slam

Zeigt her eure Portfolios! Regelmäßig suchen wir mit dem Portfolio Slam Hamburgs beste Portfolios aus den Bereichen Kommunikations-, Werbe und Produktdesign. Warum? Weil ein gutes Portfolio die Tür für Auftrag oder Job bei Verlag, Design-, Digital- oder Werbeagentur öffnet. Was allerdings ein gutes Portfolio ausmacht, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Genau hier setzen wir mit dem Portfolio-Slam für Studierende und Berufsstarter*innen an. Sie haben die Möglichkeit zu erfahren, worauf Expert*innen bei der Portfoliosichtung achten und können Kontakte zu Agenturen zu knüpfen.

Recap

Das war der Portfolio Slam #5 Brand Design

FAQ

Wer kann sich als Slammer*in bewerben?

Berufsstarter*innen oder Beschäftigte aus der jeweiligen Branche (bis fünf Jahre nach dem Abschluss), Studierende, Freelancer aus Hamburg, die ihr Portfolio präsentieren und Feedback von der Fachjury erhalten möchten. 

Eine Bewerbung um die Teilnahme am Portfolio Slam #5 Brand Design war bis zum 29. August 2022 möglich.

Warum sollte ich mich mit meinem Portfolio beim Slam bewerben?

Als Vortragende*r erhälst du: 

  • Eine namentliche Erwähnung und Präsentation des Portfolios auf PAGE-Online (www.page-online.de) im Anschluss an die Veranstaltung
  • Wertvolles Feedback aus der Jury, die sich aus Expert*innen der jeweiligen Branchen zusammensetzt
  • Möglichkeit zur Vernetzung
  • Die Chance, deine Arbeit öffentlich vorzustellen
  • Gästelistenplätze für 2 Begleitpersonen

Kann ich auch als Zuschauer*in den Slam besuchen?

Na, klar! Auch als Zuschauer*in kannst du wertvolle Tipps zum guten Portfolio erhalten und den Slam locker bei uns ausklingen lassen. Sichere dir einfach hier dein Ticket für den Portfolio Slam #5 Brand Design am 15. September 2022.

Wie oft findet der Portfolio-Slam statt?

Der Portfolio-Slam findet regelmäßig im Jahr statt und konzentriert sich dabei immer auf eine andere Design-Disziplin aus den Bereichen Kommunikations-, Werbe-, und Produkdesign. Wenn du beim nächsten Mal mitmachen willst, folge uns auf Instagram, Facebook oder LinkedInoder aboniere unseren Newsletter. Dann erfährst du als Erste*r vom neuen Portfolio-Slam.

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Gar kein Problem! Du kannst sehr gerne Frances Uckermann kontaktieren. Sie betreut den Portfolio-Slam. Du erreichst sie unter +49 40 237 243 517 oder via

Über PAGE

Zusammen mit der PAGE geben wir jungen Talenten aus Hamburg eine analoge und digitale Bühne für ihre Portfolios. Alle drei präsentierten Portfolios werden im Anschluss an die Veranstaltung auf PAGE-Online (www.page-online.de) einem breiten Publikum vorgestellt. PAGE ist ein Magazin der Kreativbranche und wendet sich an alle Grafik-, Medien-, Kommunikationsdesigner*innen und Developer in ihren Varianten als Konzeptioner*innen, Gestalter*innen und Realisator*innen sowie als Auftragnehmer*innen und -geber*innen.

 

Ansprechperson

Laura Rohloff

Leitung

+ 49 40 23 72 43 5 - 19

Bevor Laura Rohloff zum Design Zentrum Hamburg kam, leitete sie erfolgreich die Creative Future Academy für die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Das Qualifizierungsprogramm unterstützt gezielt das Wachstum der Kreativwirtschaft durch die Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Zuvor arbeitete Laura Rohloff in unterschiedlichen Kommunikationsagenturen und Verlagshäusern und war später als Referentin der Geschäftsführung im Bucerius Kunst Forum angestellt. Dort setzte sie verschiedene Projekte und Veranstaltungen begleitend zu dem jeweiligen Ausstellungsprogramm um. Darüber hinaus war sie für den jungen Freund*innenkreis verantwortlich.

 

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.