Hamburg Design Talks
Ein Abend, ein Thema, unterschiedliche Perspektiven. Wir laden Speaker*innen ein, dem Publikum zu designrelevanten Themen Einblicke in aktuelle Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Designdisziplinen zu geben. Was beschäftigt Gestalter*innen, Designforscher*innen in ihrer theoretischen oder praktischen Arbeit und was sind die Zukunftsthemen, die uns aktuell umgeben?

Ob im Kontext von Material, Produkten oder sozialen Prozessen: Die Vielzahl von Designdisziplinen und Fragestellungen ist groß und verändert sich ständig. Daher geben wir mit dem Hamburg Design Talk allen Interessierten die Möglichkeit, neue Perspektiven im Design kennenzulernen und sich von anderen Projekten inspirieren zu lassen.
Hamburg Design Talk #1: Spatial Design mit Ole Grönwoldt und Prof. Dr. Bitten Stetter (ZHDK Zürich).
Hamburg Design Talk #2: XR und Design mit nextReality Hamburg
Hamburg Design Talk #3: Spekulatives Design mit Karel Golta (Indeed Innovation) und Anke Haarmann (HAW)
Hamburg Design Talk #4: Talente suchen, Talente finden, Talente fördern mit Tina Drewes (Peter Schmidt Group), Robert Mende (DESIGNERDOCK Hamburg), Ulrich Schweig (Teams Design), Heike Grebin (HAW Hamburg) und Jesta Brouns (Design Factory International)
Hamburg Design Talk #5: Formen, Zeichen, Raster. Gestalten mit System mit Henning Skibbe (Charactertype) und Dr. Martin Lorenz (TwoPoints.Net)
Hamburg Design Talk #6: Design besser für alle(s) mit Yolanda von Zitzewitz (ReDo) und Burkhard Müller (MUTABOR)
Hamburg Design Talk #7: Design als Katalysator für Veränderung. Mit Lukas Cottrell (Peter Schmidt Group) und Bettina Knoth (labstract und Deutscher Designer Club)
Hamburg Design Talk #8: Wie geht Produktion mit gutem Gewissen? Mit Esther Holsten-Stühmer (Stühmer|Scholz), Maya Buller (Awaredress und JAN 'N JUNE), Mareen Albright und Christin Schwarzer (My Marini)
Hamburg Design Talk #9: Prof. Dr. Jesko Fezer (HFBK), Theresa Michel (IMAGINE THE CITY) und Til von PUSH (Streetart Kollektiv PUSH)
Rückblick
Du hast einen Hamburg Design Talk verpasst? In unserem Magazin kannst du dir die Vorträge nochmal anschauen.

Besser für alle(s)
Burkhard Müller (Chief Digital Officer, MUTBAOR) und Yolanda v. Zitzewitz (Founder, ReDo) beweisen, dass ein ganzheitlicher Designansatzökonomische Interessen und Umwelt vereint.

Talente suchen, Talente finden, Talente fördern
Wir diskutieren darüber, was der Fachkräftemangel für Hamburgs Agenturen konkret bedeutet und welche Aufgaben Hochschulen und Akademien bei der Vorbereitung ihrer Studierende auf den Arbeitsmarkt haben.

Gestalten mit System
Henning Skibbe und Dr. Martin Lorenz erklären, wie mit den richtigen Gestaltungsprinzipien erfolgreiches Entwerfen für Marken und Nutzer*innen gelingt.

Probleme finden und Fragen stellen: Das Potenzial von spekulativem Design
Wie Design als Prozess für Debatten und Diskussion helfen kann, die Gegenwart und Zukunft zu verstehen, erklären Karel Golta und Anke Haarmann.

XR-Design: Die Welt von Morgen
Zusammen mit next.Reality Hamburg haben wir Expert*innen gefragt, wie XR Kultur, Medizin und E-Commerce verändern wird.

Wildcards: Design als Seismograf
Prof. Bitten Stetter von der ZHDK erklärt, wie Design uns durch die unvorhersehbare Zukunft navigiert.

Ole Grönwoldt über Spatial Design
Wie wir in der Corona-Pandemie dank Design Räume neu denken gelernt haben.
Weitere Programme

Silberstreifen Award
Die Auswahl der Ausgezeichneten des Silberstreifen Award 2022 ist getroffen. 10 Hamburger Designer*innen stellten ihre Projekte bis zum 5. Februar im Design Zentrum Hamburg aus. →

20 aus 22
Vom Hörsaal auf das Siegertreppchen: In unserer Ausstellung ehren jährlich die 20 besten Abschlussarbeiten von Designstudierenden aus Hamburg. →