Algorithmen, Augmented Intelligence oder Metaverse: Neue Technlogien an der Schnittstelle zu KI und Digitalisierung sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Vor allem nicht für Designer*innen und Kreative. Das Forschungsprojekt aiXdesign der HAW Hamburg hat mit dem zweittägigen Hybrid-Meetup Tech-Expert*innen und Zuschauer*innen herausgefordert, Kreativität im Dialog mit KI neu zu denken.
In der Vergangenheit waren es Produktdesigner*innen und Modedesigner*innen, Komponist*innen und Werbetexter*innen, Fotograf*innen und Videoproduzent*innen, Architekt*innen und Grafik- und UX-Designer*innen, die Formen und Dinge schufen - mit anderen Worten: ausgebildete Kreative. In sehr naher Zukunft werden intelligente Maschinen eine wichtigere Rolle spielen.
Was bedeutet das für die Kreativbranche, für Agenturen, ihren Kund*innen und Kreative? Mit lokalen Exper*innen aus Hamburg und internationalen Speaker*innen aus China, den USA, Portugal und Österreich haben wir genau diese Fragen gestellt und erstaunliche Antworten erhalten.
Im Stream hast du die Chance nun im Nachgang selber mehr über KI zu lernen. Etwa im Vortrag von Karim Morsy (CEO, Algoriddim). Algoriddim ist ein führender Innovator von KI-basierten Musik-Apps für Desktop- und Mobilgeräte. Als Redner war Karim auf den Apple-Keynotes 2016 und 2020 zu sehen, als er das weltweit erste KI-gestützte DJ-System vorstellte. In seinem Vortrag gibt er eine Einführung in die "djay-App" von Algoriddim und erklärt, wie die Neural Mix-Technologie Künstler*innen auf der ganzen Welt ermöglicht, ihre musikalische Kreativität auf neue Weise zu entfesseln.
Die Frage, wie man sich Wissen über KI aneignen kann, hat Cristóbal Valenzuela motiviert RunwayML in New York zu gründen. RunwayML ist eine Plattform für Künstler*innen, die Werkzeuge des maschinellen Lernens auf intuitive Weise und ohne jegliche Programmierkenntnisse für Medien wie Video, Audio und Text nutzen möchten.
Digitale Kleidung als nachhaltige Alternative für die Modeindustrie? Davon ist Olga Chernsyheva überzeugt und arbeitet als Chief Sustainability Officer bei DRESSX in Paris, dem größten Modeshop für rein digitale Kollektionen von bekannten Marken und 3D-Designer*innen.
Tag 1
Tag 2
Es sprechen:
0:00 Opening Prof. Peter Kabel 2:42 Lulu Li 29:00 Cao Yuxi 1:13:53 AX Semantics – Robert Weißgraeber 1:46:33 RunwayML – Cristóbal Valenzuela 2:12:00 Strichpunkt – Design Andreas Stiegler 2:44:09 Flix Stock – Dhruv Bathnagar 3:14:20 Algoriddim – Karim Morsy 3:40:45 Panel Diskussion – Meik Vogler, Niklas Mrutzek, Martin Gassner 4:57:03 DressX – Olga Chernsyheva