Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft
En
Weitere Initiativen der Hamburg Kreativ Gesellschaft

HHai - the Meetup. Künstliche Intelligenz und kreative Arbeit

Mächtige Tools in Kombination mit handelsüblichen Smartphones ermöglichen es heute schon Amateur*innen, erstaunlich hochwertige Inhalte zu erstellen, die dann wiederum mit Hilfe von Algorithmen automatisiert und optimiert auf Plattformen ausgespielt werden. In dieser entstehenden Creator Economy müssen qualifizierte Kreative ihren Platz neu definieren. Mit lokalen Exper*innen aus Hamburg und internationalen Speaker*innen aus China, den USA, Portugal und Österreich hast du die Chance am 21. und 22. März in die Welt rund um AI an der Schnittstelle zu Kreativität einzutauchen. Im hybriden Meetup bieten dir digitale Vorträge oder kostenfreie, praxisorientierte Workshops, Paneldiskussionen und Get-togethers im Design Zentrum Hamburg ein abwechslungsreiches Programm. 

Anmeldung

Melde dich kostenfrei für das komplette Meetup am Montag und Dienstag (Komplettticket) oder für einen Meetup-Tag an. Das Komplettticket- und das Tagesticket umfassen eine Teilnahme an allen Veranstaltungen (inklusive abendliches Get-together im Design Zentrum Hamburg, exklusiv den Workshops). Für eine Teilnahme an den Workshops bitten wir um eine separate Anmeldung. Achtung: Beide Workshops finden parallel im Design Zentrum Hamburg statt. Bitte bei Buchung für einen entscheiden. Hier geht es zu den Tickets.

Bitte beachte bei einem Besuch vor Ort die 2G Plus Regelungen.

KI und Kreativität

Eine verwirrende Beschleunigung der Kreativität führt zu einer Neudefinition dessen, was Kreativität eigentlich ist und durch welche Instanzen kreative Arbeit erzeugt wird. In der Vergangenheit waren es Produktdesigner*innen und Modedesigner*innen, Komponist*innen und Werbetexter*innen, Fotograf*innen und Videoproduzent*innen, Architekt*innen und Grafik- und UX-Designer*innen, die Formen und Dinge schufen - mit anderen Worten: ausgebildete Kreative. In sehr naher Zukunft werden intelligente Maschinen eine wichtigere Rolle spielen.

HHai wird veranstaltet vom Design Zentrum Hamburg, dem Department Design der HAW-Hamburg und ist Bestandteil des Forschungsprojekts aiXdesign.space. Weitere Informationen finden sich hier.

Timetable

Montag

17.30-18 Uhr: Welcome

  • Was: Ansprache und Willkommen durch Peter Kabel und das Team von aiXdesign
  • Wo: hybrid

18-18.30 Uhr: Entangled Other (Sofia Crespo & Feileacan McCormick), live aus Lissabon 

  • Was: Vortrag, in englischer Sprache
  • Wo: hybrid
  • Thema: Entangled Others ist die gemeinsame Atelierpraxis der Künstler*innen Feileacan McCormick und Sofia Crespo. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Ökologie, Natur und generative Künste, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, neuen Formen, die über das Menschliche hinausgehen, eine Präsenz und Leben im digitalen Raum zu verleihen. Dies beinhaltet die Erforschung von Fragen der Beziehung, der Artenvielfalt und des Bewusstseins durch biologisch inspirierte Technologien. Im Gegenzug zeigen sie auf, wie durch bewusste Bemühungen neue Technologien genutzt werden können, um die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein auf das Unsichtbare zu lenken, mit dem wir eng verwoben sind.

18.30-19 Uhr: Matthias Röder über Beethoven X, live aus Salzburg

  • Was: Vortrag, deutsch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum + online stream)
  • Thema: Als Beethoven im März 1827 starb, gehörten zu seinem Vermächtnis 40 Skizzen für eine unvollendete 10. Symphonie. Ein Team von Experten für maschinelles Lernen und Musikwissenschaft nutzte diese Skizzen, um eine KI zu entwickeln, die das vollenden sollte, was der Meister nie konnte.

ab 19 Uhr: Get-together im Design Zentrum Hamburg

  • Was: Networking, Get-together, Musik vom AI DJ (Algoriddim), Drinks und Gespräche
  • Wo: Im Design Zentrum Hamburg

Dienstag

9.30-10 Uhr: Lulu Li (Artist/Designer/Curator), live aus Bali

  • Was: Vortrag, englisch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum + online stream)
  • Thema: Lulu Li stellt künstliche Lebensformen, die von Modellen künstlicher Intelligenz geschaffen und animiert werden, vor.

10-10.30 Uhr: Cao Yuxi (New Media Artist), live aus Peking

  • Was: Vortrag, englisch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Cao Yuxi, ein in Shenzhen und New York ansässiger New-Media-Künstler, wird über die Zukunft der Mensch-Maschine-Beziehung und die Wichtigkeit, sich jetzt einzubringen, sprechen.

10.30-14.30 Uhr: Workshop: Sprache als Schlüssel zur Welt – AI Language Models in der Textarbeit

  • Was: Workshop, 10 Plätze, deutsch/englisch
  • Wo: Im Design Zentrum Hamburg
  • Workshopleiterinnen: Katharina Mumme & Sarah Pfeiffer
  • Thema: Wie diese Sprachmodelle tatsächlich funktionieren, weshalb die Vorstellung einer beherrschenden Intelligenz unzutreffend ist und vor allem, wie man ohne technische Vorkenntnisse diese Sprachmodelle selbst ausprobieren und einsetzen kann, erfährst du im Workshop. Du lernst Hands-On, wie Befehle und Anweisungen beschaffen sein müssen, damit die Sprachmodelle brauchbare Ergebnisse ausgeben. Spielerisch wirst du testen, wie ein Textmodell durch Prompt Engineering beeinflusst und ein gewünschtes Ergebnis erzielt werden kann. Nach dem Workshop wirst du wissen, warum kühne Visionen von Maschinen, mit denen wir normale Unterhaltungen führen kein Science Fiction Filmszenario sind, gleichzeitig aber auch, welche Arbeitsschritte notwendig sind, um bereits heute Sprachmodelle in den kreativen Arbeitsprozess zu integrieren.

​​​10.30-14.30 Uhr: GANs Spaziergang durch den Latent Space Workshop

  • Was: Workshop, deutsch/englisch
  • Wo: Im Design Zentrum Hamburg
  • Workshopleiter: Tom-Lucas Säger & Benjamin Bertram
  • Thema: Hands-On-Workshop um durch praktische Erfahrung einen realistischen Einblick zu erhalten, wie intelligente Algorithmen im Umfeld von Content und Kreation funktionieren. Creative Kitchen macht Mut und schafft Selbstvertrauen die Chancen von AI in der Praxis von Content und Kreation zu ergreifen und Vorbehalte und Ängste zu verlieren.

14.30-15 Uhr: Saim Alkan (AX Semantics) live aus Stuttgart

  • Was: Vortrag, deutsch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Textgenerierung in natürlicher Sprache - Schreiben von Texten in 110 Sprachen.

15-15.30 Uhr: Dhruv Bathnagar (Fashion technology consultant, Flix Stock), live aus Singapur/Frankfurt

  • Was: Vortrag, englisch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Dhruv ist einer der Pioniere der 3D-Technologie in der Mode- und Bekleidungsbranche. Seit 2017 spielt er eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Strategien und Ausführungsplänen für digitale Probenahmen und Katalogisierung für verschiedene Kunden in Europa und den USA.

15.30-16 Uhr: Andreas Stiegler (Creative Technologist, Strichpunkt), live aus Stuttgart

  • Was: Vortrag, deutsch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: KI-gestützte CI-konforme Layout-Generierung

16-16.30 Uhr: Cristóbal Valenzuela (CEO & Co-Founder, RunwayML, live aus New York)

  • Was: Vortrag, englisch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Cristóbal Valenzuela präsentiert RunwayML, eine Plattform für Künstler*innen, die Werkzeuge des maschinellen Lernens auf intuitive Weise und ohne jegliche Programmierkenntnisse für Medien wie Video, Audio und Text nutzen möchten.

16.30-17 Uhr: Karim Morsy (CEO, Algoriddim, AI DJ), live aus München

  • Was: Vortrag, deutsch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Karim Morsy (München) ist CEO und Mitbegründer von Algoriddim, einem führenden Innovator von KI-basierten Musik-Apps für Desktop- und Mobilgeräte. djay, das Flaggschiffprodukt von Algoriddim, wurde mit mehreren Apple Design Awards ausgezeichnet und von über 50 Millionen Nutzern auf der ganzen Welt heruntergeladen.

17-18 Uhr: Agency Talk mit Meik Vogler (Managing Director, Yours Truly,
Martin Gassner (Managing Director, SinnerSchrader/Accenture, Hamburg), Niklas Mrutzek (Data Scientist und Head of Consulting, Erason)

  • Was: Panel, deutsch
  • Wo: hybrid (im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: How real is AI today?

18-18:30 Uhr: tba

18.30-19 Uhr: Olga Chernsyheva (Chief Sustainability Officer, DRESSX live aus Paris)

  • Was: Vortrag, englisch
  • Wo: hybrid (Public Viewing im Design Zentrum Hamburg + online Stream)
  • Thema: Olga unterstützt Unternehmen, die innovative Lösungen für die Wiederherstellung unseres Planeten entwickeln. Ihre Erfahrung im Projektmanagement und in der nachhaltigen Entwicklung bringt sie gerade bei DRESSX, dem größten Modeshop für rein digitale Kollektionen von bekannten Marken und 3D-Designer*innen, ein. 

ab 19 Uhr: Get-together im Design Zentrum Hamburg: Lockerer Meet-up Abschluss im Design Zentrum Hamburg mit Open End

  • Was: Get-together, Musik vom AI DJ, Drinks und Gespräche
  • Wo: Design Zentrum Hamburg

Exklusive Workshops

Speaker

Dr. Matthias Röder

Musik- und Technologiestratege, Salzburg

Dr. Matthias Röder ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von The Mindshift, einem Beratungsunternehmen für kreative Führung und Innovationsstrategie. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, zuletzt den "Game Changer" Award der Wirtschaftskammer Salzburg. Er hat einen Doktortitel in Musik von der Harvard University und ist Alumnus der Universität Mozarteum Salzburg.

Website

    Meik Vogler

    Managing Director, Yours Truly, Hamburg

    Meik Vogler ist Managing Director der Agentur Yours Truly, die mit Standorten an Hamburg und Düsseldorf, Kunden wie TUI Cruises, Henkel, Tchibo und Arla Foods Deutschland mit einem breiten Angebot in Strategie, Kreation und Technologie betreut.

      Sofia Crespo

      Neural Artist, Lissabon

      Sofia Crespo beschäftigt sich intensiv mit von der Biologie inspirierten Technologien. Sie interessiert sich besonders für die Art und Weise, wie organisches Leben künstliche Mechanismen nutzt, um sich selbst zu simulieren und sich weiterzuentwickeln. Dies impliziert die Idee, dass Technologien ein parteiisches Produkt des organischen Lebens sind, das sie erschaffen hat, und nicht ein völlig separates Objekt. Sofia ist Mitbegründerin des Entangled Others Studio.

      Website

      Feileacan McCormick

      Künstler & Forscher, Entangled Others, Berlin

      Feileacans Arbeit konzentriert sich auf Ökologie, Natur und generative Künste. Entangled Others ist die gemeinsame Atelierpraxis von ihm und Sofia Crespo. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Ökologie, Natur und generative Künste, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, nicht-menschlichen Formen im digitalen Raum Präsenz und Leben zu verleihen.

        Dr. Andreas Stiegler

        Creative Technologist, Strichpunkt, Stuttgart

        Andreas beschäftigt mit der Fusion von Know-How aus dem Branding und Design sowie der Spiele-Entwicklung und AI. Mit einer Promotion in Game-AI widmet er sich nicht nur technologischen, sondern auch kreativen Themen. Strichpunkt arbeitet bereits mit Technologien aus der Spiele-Entwicklung (Virtual Reality, Artificial Intelligence, ...) - weiterhin aber auch mit 'soften' Themen wie Game Design, Community Management und vielem mehr, wie sie beispielsweise im eSport anzutreffen sind.

          Karim Morsy

          CEO, Algoriddim, München

          Algoriddim ist ein führender Innovator von KI-basierten Musik-Apps für Desktop- und Mobilgeräte. Als Redner war Karim auf den Apple-Keynotes 2016 und 2020 zu sehen, als er das weltweit erste KI-gestützte DJ-System vorstellte. In seinem Vortrag wird er eine Einführung in die djay-App von Algoriddim geben und erklären, wie die Neural Mix-Technologie Künstlern auf der ganzen Welt ermöglicht, ihre musikalische Kreativität auf neue Weise zu entfesseln.

            Dhruv Bhatnagar

            Fashion technology consultant, Flix Stock / Picture Generation, London

            Dhruv ist einer der Pioniere der 3D-Technologie in der Mode- und Bekleidungsbranche. Seit 2017 spielt er eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Strategien und Ausführungsplänen für digitale Probenahmen und Katalogisierung für verschiedene Kunden in Europa und den USA.

              Lulu Li

              Künstlerin, Designerin, Kuratorin, China/Bali

              Lulu Lis Arbeit wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter TOCA ME, Gilbert de Botton UAL Awards, Red Dot, oder IF Award. Im Rahmen des Pilotprojekts "Eco Air Bubble" wurden ihre öffentliche Fitnessgeräte in von Menschen betriebene Frischluftzufuhrstationen umgewandelt und 2015 mit dem deutschen Green Product Award für innovatives Denken ausgezeichnet.

              Website

              Martin Gassner

              Managing Director & Experience Design Capability Lead, Accenture Interactive ASGR, Hamburg

              Martin hat Erfahrung als Designer, strategischer Berater und Produktmanager an der Schnittstelle von Innovation und Design und wird von Herausforderungen und Kreativität angetrieben, die zu einer bedeutenden Wirkung im Leben der Menschen führen.

                Saim Rolf Alkan

                Chief Executive Officer, AX Semantics, Stuttgart

                Saim Rolf Alkan ist Pionier auf dem Gebiet der automatisierten Texterstellung. Er entwickelte eine Content-Lösung, die hochwertige Texte aus Daten in 110 Sprachen generiert und in Branchen wie E-Commerce, Verlagswesen und Finanzwesen eingesetzt wird. Er ist Dozent, Redner und Autor in den Bereichen Online-Kommunikation und „Roboterjournalismus“.

                  Cao Yuxi

                  New Media Artist & Coder, Shenzhen

                  Er entwirft, kollaboriert und berät bei Projekten im gesamten Spektrum von Sound-Visualisierung, Programmierung und Computertechnik. Sein innovativer Ansatz bei der Schaffung von Kunst und der Einbeziehung von Technologie hat es Cao Yuxi ermöglicht, zahlreiche Designprojekte in China als auch in den USA zu gestalten.

                    Niklas Maximilian Mrutze

                    Data Scientist & Head of Consulting, ERASON, Lüneburg

                    Niklas Maximilian Mrutzek ist Data Scientist und Head of Consulting bei ERASON mit tiefgreifender Erfahrung in sowohl maschinellen Lernen und Big Data als auch der Strategieberatung. AIlon ist ein Produkt von ERASON, einem KI-Entwicklungsstudio mit Sitz in Deutschland. Mit ihrem Flaggschiffprodukt AIlon hat ERASON die größte Consumer-Media-Studie Deutschlands.

                      Cristóbal Valenzuela

                      CEO & Co-Founder, RunwayML, New York

                      Cristóbal Valenzuela ist CEO und Mitbegründer von RunwayML, das Tools mit künstlicher Intelligenz entwickelt. RunwayML ist eine Plattform für Künstler*innen, die Werkzeuge des maschinellen Lernens auf intuitive Weise und ohne jegliche Programmierkenntnisse für Medien wie Video, Audio und Text nutzen möchten.

                        Olga Chernsyheva

                        Chief Sustainability Officer, DRESSX, Paris

                        Olga unterstützt Unternehmen, die innovative Lösungen für die Wiederherstellung unseres Planeten entwickeln. Aktuell arbeitet sie für DRESSX, dem größten Modeshop für rein digitale Kollektionen von bekannten Marken und 3D-Designer*innen.

                          Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                          Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                          Ihre Einstellungen wurden gespeichert.