Prof. Dr. Anke Haarmann (HAW Hamburg) und Karel Golta (Indeed Innovation) geben einen Einblick in aktuelle Fragen und ihre Arbeit rund um spekulatives Design. Im Hamburg Design Talk #4 haben sie verdeutlicht, warum die Spekulation in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten zu einer immer wichtigeren Kompetenz wird. Denn spekulatives Design entwirft in experimentellen Projekten Zukunftsszenarien, um Potenziale für die Gegenwart zu entdecken. Ihr erfahrt im Video, an welchen Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft, Klimakrise und Gesellschaft die noch recht junge Disziplin des spekulativen Designs zunehmend Diskurse begleitet.
Über Anke Haarmann
Anke Haarmann ist Philosophin, Künstlerin und Designtheoretikerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, kurz HAW, Hamburg. Dort leitet sie das Zentrum für Designforschung (ZfD), eine Plattform für praxis-basierte, ästhetische Designforschung sowie kritische Designtheorie. In ihrer theoretischen wie ästhetischen Praxis arbeitet Haarmann zur künstlerischen Forschung sowie Designforschung und hat zahlreiche Publikationen in diesem Bereich veröffentlicht.
Über Karel J. Golta
Designer, Keynote-Speaker, Unternehmer und Business-Romantiker. Karel J. Golta ist ein Kämpfer für unsere Zukunft. Seine Mission ist ein völlig neues Verständnis von Innovation, die vor allem eines tun muss: die Bedingungen für alles Leben auf unserem Planeten nachhaltig zu verbessern. Deshalb liegt dem Gründer und CEO von INDEED Innovation ein Thema besonders am Herzen - die Innovationsrebellion. Und so geht es in seinen mitreißenden Keynotes um relevante Themen wie Circular Economy, Behavioural Change und die Rolle, die KI dabei spielen sollte. Mehr erfahren
Fotocredit Bild Karel Golta: Klaus Heinzler